AUTOMATISIERUNG, DIGITALISIERUNG UND ROBOTISIERUNG DES KRIEGES
Zukünftige Militärtruppen. Digital Art.
Die Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie haben sich auch die Möglichkeiten der Cyberkriegsführung ausgewirkt, gerade durch die zunehmende „Digitalisierung des Schlachtfeldes“ und die Durchdringung elektronischer Systeme in allen militärischen Bereiche. Diese Entwicklung auf technische wie rechtliche Perspektive aufzugreifen und anschaulich zu machen, gilt auch dem Werk Iguarán Mendez.
Robot militar. Concepto super realista Apocalipsis dramático. La subida de las máquinas. Futuro oscuro. Digital Art.
Bei bei den sog. „Kriege der dritten Welle“ (‚Spreen’) handelt es sich grundsätzlich um taktisches Wissen, neuen Technologien, intelligenten und hoch präzisen Waffensysteme und neue integrierte Taktiken, und dazu gehören auch die sog. 'Cyberkriege' in einer Art Kombinierung zwischen Cyber + Elektronik.
Integrating Cyber and Electronic Warfare. Signal AFCEA, Sam Cohen (2015)
Information Warfare, Janusz Kapusta
Ordenance Stabilization
Telemetry
Es handelte sich dabei um Kriege des sog. ‚Digital Natives‘ bei der die Grenzen zwischen virtuellen und realen Welt längst verwischt haben und sich auf die Kriegsführung entschieden ausgewirkt haben.
Ender‘s Game, Ash Thorp (Alt-C) (2014)
Geprägt seien die ‚Kriege der Dritten Welle‘ durch den Bedarf an einer hoch effektiven Verwaltung militärischer Ressourcen über verschieden Stellen und die Notwendigkeit einer echtzeitlichen Visualisierung über die ganze „Military Supply Chain“. Einen Überblick dazu biete auch das Werk.
IoT for Military Asset Management, Tapestry’s Solutions (2016)
Die Digitalisierung des Schlachtfeldes umfasst jetzt nicht nur Computersimulationen oder weltraumgestützte Überwachung, sondern auch mittels der neuen Technologien auch die millitergenauere Überwachung von (feindliche) Truppen- oder Fahrzeugbewegungen, das Aufspüren von chemischen oder biologischen Waffen auf dem Schlachtfeld und eben auch eine ständige Wetterüberwachung. Diese Entwicklung aufzuzeigen gehört auch dem Werk Iguarán Mendez.
Commander Mode aus Battlefield 4, DICE (2013)
Roboter, Computer und Unbemannte Fahrzeuge sollen zunehmend Tätigkeiten auf ganz unterschiedliche militärtechnische und operationelle Gebiete übernehmen, in denen früher für ihre Durchführung eines menschlichen Eingreifen nötig war. Unbemannten Roboter wie Lastentransportfahrzeuge, sollen auch die Truppen bei den sog. „drei-d-Missionen“ unterstützen. Sie können direkt von einem Infanteristen oder durch verschiedene Wege (fern-)gesteuert bis hin sie voll autonom werden. 
Three-D‘s“ of Robotization
SMSS. Unmanned ground vehicle capable of carrying up to 454kg of gear.
In einer weiteren Zukunft erwartet man, dass diese nach dem „Schwarmprinzip“ bzw. nach dem „Creativity Machine-Paradigm“ einzeln und gemeinsam lernen sollen, neue Munster generieren, sich in Richtung völlig Autonomie weiterentwickeln, sowie je nach Ziel sich an der Umgebung anzupassen oder sie umformen zu können.
Die Lebensstufen, Museum der bildenden Künste, Leipzig, Caspar David Friedrich (1835)
Auch in andere extreme Umgebungen, die für den Menschen kaum zu erreichen oder zu widerstehen sind, wie die Tiefe der Ozeane, der Luftraum, oder unter ‚Seegang Stärke 6’, können Unmaned Systeme und Roboter besser als Menschen auskommen und noch dazu kommt die Geschwindigkeit mit der sie agieren können.
Meresvlam oder Rans Sonne
Viele ethische und rechtliche Fragen mit Blick auf die Zusammenarbeit, die technische Organisation und sogar betreffend die militärische Führung innerhalb von Einheiten bleiben trotzdem offen. Denn eine fehlgeleitete Koordinierung könnte sogar zum „Fragging“ der Roboter führen.
Kollege Robot, in: Die Co-Robots kommen näher. Maschinenethik.net (2016)
Demons in the Tall Grass.  U.S. Army TRADOC G2 Mad Scientist Initiative’s Future of Warfare 2030-2050 project at Small Wars Journal, Mike Matson (2016)
Die Entwicklungen in den Bereich gelten als bahnbrechend. Viele der humanoiden Kampfrobotern der letzten Generationen befinden sich bereits im fortgeschritten Entwicklungsstufen. Diese anthropomorphischen zweibeinigen Roboter werden oft vom Trend zur menschenähnlichen Gestalt geprägt, auch wenn ‚hybride‘-Kampfroboter an Bedeutung gewonnen haben.
Melidoni Cave or Gerontospilios (The Old Cave), Crete
Humanoids Robots at War. Digital Art
A sculpture depicting the distribution of the Buddha’s relics in Lokapannatti. Los Angeles County Museum of Art
Ihre Entwicklungslinie erfolgt entlang ihre Spezialisierungsaufgaben, so erwartet man z.B., dass ganze Bestände von Sicherheits- und Befriedungsroboter in mehrere Ausführungen geschafft werden.
Kentauros, Masao Kinoshita (2007)
Wooden Ox (木牛流馬), Zhuge Liang (206 v. Chr.)
K-2SO Sixth Scale Figure from Hot Toys as a humanoid robot figure
Gerade aus der Entwicklung und Nutzung von Exoskeletten unter den Soldateneinheiten ergebenden Effekte sollen das Tragen und Implementierung von neuen größeres, komplexeres und schwereres Tragegeräte ermöglichen werden und somit eine neue Dynamik auf den Schlachtfeld anstoßen. Dies aufzuzeigen gilt auch dem Werk Iguarán Mendez.
Japanese Exoskeleton Suit, Skeletoniks (2018)
Iro - Villain (Exosuite)
Die Exoskelettpanzerung in ihren unterschiedlichen Prägungen soll Muskelbewegung von Soldaten, Weltraumfahrer und Menschen verstärken, den Einheiten eine größere Traglast ermöglichen, und sie befähigen, weite Strecken zurückzulegen, oder vertikale Flächen herumzukrabbeln.
Military Wearable Exoskeleton Research, Bobby Marinov (2016)
Robot Design for Hankook Mirae Technology, Vitaly Bulgarov (2017)
Da Krieg im 21. Jahrhundert eher auf die präzise und rechtzeitige Verarbeitung von Informationen als auf rohe Gewalt beruht und eben auch außerhalb der Kriegsfeldes ist der Infanterist darauf angewiesen, immer größere Mengen von technischen Informationen betreffend Ausrüstung und Operationen im Hintergrund zu verarbeiten, ohne die Ausführung anderer Tätigkeiten zu beeinträchtigen, um schlechte Entscheidungsfindung, langsame Reaktionszeiten und im Allgemein schwachen Leistungen vermeiden zu können, stehen die physisch-geistigen Fähigkeiten der Einheiten längst im Mittelpunkt. Sie einzugehen ist auch eine Aufgabe des Werkes.
Soldier‘s Brain, Eddie Guy (2018)
Die neuen Technologien liefern nun ein detailliertes Bild wie Seele und Körper der menschlichen Soldateneinheiten zusammenarbeiten und helfen zunehmend dabei neue Zusammenhänge zu erkennen, die durch die Nutzung von Wearable Computing zur ‚Situational Awareness“ und Überwachung der körperliche Zustand ergänzt werden sollten, ohne den Komfort oder Funktionsfähigkeit der Einheiten antasten zu müssen. Anders als in früheren Zeiten spielt den Komfort sogar nun eine besondere Rolle dabei. 
ARIELE Soldier System, ST Engineering Land System
Mit dem Auskommen des Quantum Computing erwartet man auch  ‚virtuellen Soldaten’ auf dem Schlachtfeld, die im Rahmen einer ‚gemischten Schlachtfeld’ unterschiedlicher kriegerischen Tätigkeiten ‚zwischen den  Welten’ durchführen sollen und noch dazu kommen ‚Areal-Denial‘-Systeme.
UE4: Hologram Material, Tom Looman (2015)
Star Citizen Area Denial System. Fan Art, Ze'ev Harris (2017)
Im Zuge der Entwicklung in der Materialtechnik, Antriebsforschung, und Energiespeicherungstechniken ist es in den kommenden Jahren mit neuen Fahrzeugtypen auf Land, ins und auf Wasser, in die Luft und der Weltraum zu rechnen, die neue Eigenschaften und Funktionalitäten aufweisen. Diese Entwicklung und ihre leitende Prinzipien aufzugreifen und anschaulich zu machen, gehört auch dem Werk Iguarán Mendez.
The A.N.T (Aid Necessities Transporter), Bryan Lee (2010)
Im Mittelpunkt dieser neuen Art netzwerkzentrierter Kriegsführung bzw. vernetzte Operationsführung steht die Idee eines koordinierten Kriegsfelds aus Präzisionswaffen, „Smarten“ Maschinen und leichtere Technologien, in dem Roboter in der Luft, aber auch im Wasser und zu Land (auch im multinationalen Umfeld) autonom operieren und dabei zentrale Aufgaben der Kriegsführung übernehmen sollen, und eben auch den Infanteristen als „Cyberkrieger“ ausgestattet mit Exoskeletten, intelligente Waffen und Munition umfasst. Darauf zu kommen und die unterschiedliche Teilsysteme dieses System der Systeme darzulegen, gilt auch dem Werk
Network Centric Operation Malayisia Armed Forces, Malaysia Military Power (2016)
Der Informationsaustausch im Rahmen dieses neuen Absatzes soll umfassend sein und nunmehr nicht nur auf Großgeräte beschränkt werden, sondern bis auf der Ebene des einzelnen Infanteristen herunter gebrochen werden. Das sog. ‚Global Information Grid‘ soll für einen kontinuierlichen totalen Überblick bzw. ein gläsernes Schlachtfeld im Rahmen einer gemeinsamer virtuellen IT-gestützter Informationsraum sorgen, die alle Truppen – von der Armee über die Marine und Luftwaffe bis hin zu Satelliten verbindet und einen ständigen Informationsaustausch zwischen ihnen ermöglicht. Einzelheiten darüber, wie Veränderungen auf die militärische und systemtechnische Ebene sind dabei zu thematisieren.
Global Information Grid (GIG)
Auch im militärischen Luftbereich hat sich einen Wandel von ‚industrial age forces’ bis hin zu ‚information age forces’ vollgezogen, der mit den neuen militärischen Herausforderungen der Informationszeitalter im Einklang steht. Typisch dabei sei u.a. der zunehmenden Bedeutung des Weltraums, sowie Lang-strecke-Operationen.
Thin Blue Line (Bild: NASA)
Erdatmosphäre Layers
Aufgrund der veränderten Bedingungen der Urbanisierung in weiteren Teile der Welt wird in letzter Zeit 'Urban Warfare'-Konzepte in asymmetrischer Konflikte in Städte eine besondere Bedeutung zugemessen. Es gibt so gut wie kein definiertes oder abgeschlossenes Schlachtfeld weitab von den bewohnten Gebieten, vielmehr bewaffnete Auseinandersetzungen könnten überall stattfinden und aufgrund der Hybridität der Aktivitäten der Übergang zwischen Krieg und Nichtkrieg schnell verflüchtigt werden. Denn wesentliche Merkmal der neuen hybriden Praktiken liegt darin, dass zivile Mittel in gewaltsamen Konflikten zunehmend eingesetzt werden. Die Entwicklung in dem Bereich gelten ebenso als bahnbrechend und die urbane Operationen werden vorwiegend von technischen Systeme geprägt. Sie zu entschlüsseln und darzustellen gehört auch dem Werk.
Individual Robotical Intelligent System (IRIS)
Man spricht von einem veränderten Charakter der sog. „elektronischen Kampfführung“, der mit dem Aufkommen des Cyberkrieges und der Konvergenz mit Cyber geschieht. Elektronische Kampfmaßnahmen erfolgen nicht mehr nur in Form von Jammer, die Funkfrequenzen blockieren oder Radarsignale stören sollen, sondern zunehmend in Form von hochpräzisen und hervorragend abgestimmten Manipulation und Täuschungen in den Zielsystemen und Kommunikationswege durch Cyberangriffe.
Functional View of Converging Areas According to CERDEC Draft (Reprinted from Porche, et al., “Redefining Information Warfare Boundaries for an Army in a Wireless World,” p.51), in: Convergence of Cyberspace Operations and Electronic Warfare Effects, MAJ Michael Senft (2016)
Zur Sicherheitskräfte im 21. Jahrhundert werden eine Reihe von wichtigsten Eigenschaften gezählt. Dazu zählt z.B. Agilität und Flexibilität als einer der zentralen Elemente von Armeen im Rahmen des neuen Ansatzes. Dies beziehen sich nicht nur auf die Fähigkeit zum schnellen Erkennen von Veränderungen im modernen Gefechtsraum, die neue Handlungsmöglichkeiten oder Bedrohungen darstellen können, sondern auf die Fähigkeit zukünftige Entwicklungen voraussehen zu können. 
Power to the Edge Agility Focus and Convergence Adapting C2 to the 21 st Century presented to the Focus, Agility and Convergence Team Inaugural Meeting 5 March 2008 Dr. David S Alberts Director, Research OASD(NII)
Interoperabilität avanciert als einer der wichtigen Fähigkeiten für die Entwicklung Streitkräfte mit soliden Netzwerk. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit auf einer Reihe von Ebenen oder Schichten gleichzeitig realisiert sein, damit Entitäten miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und zusammenarbeiten können. Diese muss in jeder der vier Domänen vorhanden sein: physischen, kognitiven und soziale Domäne, sowie der Domäne der Informationen. Sie einzugehen gehört auch dem Werk.
Domains of Conflict, in: Forces Transformation & Resources 1 Network Centric Operations: Insights and Challenges Mr. John J. Garstka Special Assistant Force Transformation & Analysis
Information Flow relations between Cognitive, Physical and Information Spaces, in: The Evolution of Computer Generated Forces (CGF) Architectures to Support Information Warfare Effects, Mark Hazen (2014)
Die Fähigkeit zum Verständnis einer Situation zur Entwicklung eines gemeinsamen Lagebewusstseins gilt als eine der zentralen Herausforderungen für die Streitkräfte im 21. Jahrhundert. Denn die Fähigkeit zum Anwenden verfügbarer Informationen umfasse mehr als das Sammeln erforderlicher Informationen.
Concept of Network Based Operations — Building Situational Awareness on the Battlefield, in: Leading with the Lights Out, Aaron Lapp (2015)
Die Anschließung der Soldaten an dem gemeinsamen Lagebild (IT-gestützte Informationsraum) soll die Wahrnehmungsfähigkeiten der Soldaten steigern lassen. Netzanbindung, Nachsicht- u. Wärmegeräte sollen Soldaten Einblick in das Schlachtfeld ermöglichen, der sich ‚behind the Line of Sight’ befindet und somit neue organisatorische und funktionelle durch den kontinuierlichen bidirektionalen Informationsaustausch erhalten. Dabei handelt es sich nicht nur um die Verkürzung von Distanz von M2I, sondern von M2M und M2M.
Augmented Reality in Military: AR Can Enhance Warfare and Training, Michael Morozov
Neben der in der HMD eingebettete klassischen AR-Möglichkeiten, die den Soldaten Zugriff auf taktische Daten, Karten oder sonstige Informationen ermöglichen sollen, sind weitere AR-Anwendungen zu verzeichnen, die Soldaten im Kampfeinsatz unterstützen sollen, welche bspw. als Soldateninformationssystem für Einsätze in städtischen Areal konzipiert sind und dessen Prinzip es ist, das reale Geschehen auf dem Schlachtfeld aufzunehmen und diese virtuell sowohl an einer Zentrale als auch an sog. WARS abzubilden.
3DR, Representing Aerospace
Man spricht dabei von unterschiedlicher Herausforderungen für das militärische Führungsprinzip der Auftragstaktik, darunter auch die Möglichkeiten von Mikromanagement, sowie von Eingriffen über vielen Führungsebenen hinweg, da diese geographische Distanz von Geschehen bei gleichzeitger zuehmender Involvierheit bisher fast ausschließlich als Privileg der ‚taktsichen Generäle’ galt. Diese einschleichende Änderung zu thematisieren, gilt auch dem Werk
Modell des Führungsprozesses, in: Aspekte Militärischen Führens. Panzertruppe, Christian E. O. Millotat & Manuela R. Krueger (2016)
Die Volumina der Datenströme aus den Sensoren des ‚neuen Schlachtfeldes’ und des massenhaften Drohneneinsatzes überfordert zunehmend aller bisherigen technischen und menschlichen Kapazitäten und befördern selber den weiteren Einsatz von ‚maschinellen Intelligenz’ und die weitere ‚Automatisierung von Prozesse’, nicht zuletzt spricht man von dem Einstieg in die bewaffnete Drohnennrüstung als umkehrbaren Bekenntnis zur Robotisierung des Krieges. Die damit zusammenhängenden Problematik zum Ausdruck zu bringen, gilt auch dem Werk.
Der Datenberg nach dem Iceberg-Modell
Weiterhin bleiben Aspekte der Neudefinierung der Rolle des Menschen innerhalb des OODA-Loop-Konzeptes im Rahmen des neuen Ansatzes eine offene Frage. Auf den neuen „Kriegsfelder“ handelt es sich zunehmend um Entscheidungen von Millisekunden, in denen unzähligen Fakten in Form von immensen Datenströme gleichzeitig abgewogen werden müssen. Insofern gilt dem Werk auf diese Frage einzugehen.
Human-in-the-Loop Robot Control and Learning. Frontiers, Luka Pertenel, Jan Babic, Erhan Oztop, Tetsunari Inamura  (2019)
Man legt insb. Wert darauf, eine effiziente Interaktion zwischen Mensch und Maschine unter den beschleunigten und komplexen Gefechtssituationen bei einer gleichzeitigen ausreichenden Kontrolle unter der Bezeichnung 'Human-Robot-Interaction' und/oder 'manned-unmanned-Teaming, (MUM-T)' sicherzustellen.
Manned-Unmanned Teaming — An Analysis Of UAVs And Their Interoperability With Manned Aircraft by LTA C, Han Yi (2016)
Besonders Merkmal der Konflikte im Rahmen des neuen Ansatzes sei die Präferenz von asymmetrischen elektronischen Attacken, sowie die Umgehung der herkömmliche Regeln für bewaffnete Konflikte, darunter im Extremfall die Nicht-Verschonung des Gebotes zwischen Kombattanten und Nichtkombattanten.
Asymmetry als besonderes Charakteristikum des Cyberkrieges
Man geht nun von der Möglichkeit eines jederzeitigen und überraschenden Einsatzes von ABC-Waffen auf dem Schlachtfeld aus. Manche Autoren plädieren entsprechend von der Integration von Schutzkomponenten in der Standardausrüstung als logische Folge dieser Entwicklung. Der Stand der Forschung gilt als weit fortentwickelt und es lässt sich abwarten, dass diese in den kommenden Jahren zur Standard werden.
Don’t Let Robots Pull the Trigger, Scientific American. (Bild: Chris Whetzel)
Weiterhin sind die Folgen dieser Entwicklung unter den Bedingungen des freien Marktes und die zunehmende Beteiligung von privaten Sicherheits- und Militärfirmen zum Ausdruck zu bringen, wie die Risiken mit Blick auf Terror- und aufständischen Gruppen und den sog. ‚robotischen Terrorismus‘.
Jihad-Drohnen
Corporate Robots
Aufgrund der schweren psychischen und physischen Überlastung für die Kontrolle infolge der Multitasking Natur der militärischen Umgebung stellen sich zahlreiche Fragen mit Blick auf die neue ‚Forces multipliers‘. Sie einzugehen gilt auch dem Werk.
Lord Shiva with 26 faces & 52 hands. Amazing sculpture on the Thanumalyan Temple tower, at Suchindram, Kanyakumari District, Tamilnadu (2015)
Thematisiert werden auch der psychologischen und der Rollenveränderung infolge der zunehmenden digital vermittelte Distanz zum Krieg. Sowie alle weiteren Aspekte, die unter den Begriff ‚Playstation‘-Mentalität und ‚Telekrieger’ subsumiert werden.
Star Wars Pilot, Drone pilots say their work is nothing like a video game. Polygon, Alexa Ray Correa (2014)
Reine Star-Trek-Einsätze seien zunächst nicht zu erwarten. Man rechnet eher mit taktischen intelligenten Einsätze à la Schlacht von Agincourt.
Carte du champs de bataille d'Azincourt avec le positionnement des armées. Batailles française 1214 à 1559 edition de 1894 du colonel Hardÿ de Périni (1843-1908), colonel Hardÿ de Périni (1893)
Man schließt zwar nicht altbasierten, auch radikalen Kriegsmethoden auf den Schlachtfeld aus, dennoch der Krieg bewegt sich insgesamt in Richtung einer hochtechnisierten und -automatisierten kybernetischen Präzisionkunst, geleitet von jominischen‘ wissenschaftlichen Prinzipien.
The Dead of Samson, Gustav Dóre (1886)
Gempei-Schlacht, (源平合戦, Genpei no kassen auch 治承・寿永の乱, Jishō-Juei no Ran)
Den heutigen cyberbasierten globalen Kontext geht in geographische Perspektive (‚Cyber Terrain’), Knotenpunkte (‚optische Fiber, Kabel, Satelliten) und Kräfte (‚Cyber-Spezialisten, Server, usw.’) weiter als die strategische Konzepte Jominis, Clausewitz oder Napoleons. Der situativen Kontext eines Cyber-Strategen umfasse so gut wie der gesamte vernetzte Globus und alle Elemente, die dazugehören.
Cyberfeld - Globaler Kontext
Jomini, von Frankreich über Russland nach Amerika
Die Sicherheitsrisiken sind seit Jahren immer größer geworden, seitdem immer mehr Prozesse automatisiert geworden sind und die Internetdienste immer mehr Menschen und Lebensbereiche umfassen. Jeder ist Teil eines Netzwerkes oder kann dazu für eine bestimmte Zeit gehören, das an ein weiteres, größeres Netzwerk angeschlossen ist, welche wiederum mit einem noch größeren Netzwerk verbunden ist, usw. Alle diese Verbindungen bilden zusammen ein unsichtbares Geflecht aus Elektronen, das die ganze Erde umkreisen und sogar bis in die entlegensten weiten des Sonnensystems reicht, wobei durch die globalisierte Kompression von Raum und Zeit  auch die physikalische Entfernung zwischen den handelnden Akteure in einer neuen Dimension definiert wird. Sie wird großer und kurzer zugleich und noch dazu kommt der Multiplikationseffekt.
Radiation Belts with Satélites, NASA (2013)
Time–space compression, in: Harvey, David. The Condition of Postmodernity: An Enquiry into the Origins of Cultural Change. Cambridge, MA: Blackwell, 1990. S. 64.
Tesla Espiral to Multiplication (1912)
Weiterhin bleiben Aspekte der gezielten Tötung eine weitere Herausforderung für das (internationale) Rechtssystem und Ethik. Diese Praxis hat sich zunehmend weltweit verbreitet und mit dem Einstieg anderer Akteure im Cyberkrieg scheint eine neue Dynamik zu entfalten. Nicht wenig wichtig sind Fragen der Einhaltung des Völkerrechts durch autonome Systeme.
Den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo.
Target Point
Illustration from The Arabian Nights, showing a roc (a mythological bird of immense size) carrying an elephant in its talons
Selbst die fortschreitenden Automatisierung von unbemannten Systeme gilt als eine noch zu bewältigende Aufgabe, wie die Zurechnung von Cyberangriffe im Cyberkrieg, oder die Möglichkeiten von Missbrauch im Inneren durch diktatorische Regime.
Mexiko-Stadt von Oben. Plaza del Ejecutivo, Digital Globe
Anonymität im Cyberkrieg
Mesopotamien - Geflügelter Greif, Paris, Louvre, Aus Susa, Achämenidisch, um 500 v. Chr.
Auch die „Organisierte Cybercrime“, sowie Entstehung von „Virus-Fabriken” zur Produktion qualitativ hochwertiger Cybermalware, gelten als neu zu betrachtende Elemente bei der Analyse des Cyberfeldes, wie die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen staatlichen und nicht-staatlichen Cyberakteure im Rahmen der verschiedenen nationalen und internationalen Kontexte. Dies zu schildern, gilt auch dem Werk.
Immunsystem
Cybercrime is learning from business, and it’s paying off, Hafer Ahmed (2019)
Script-Kiddies Symbol
Die relativ geringe Zahl von Cyberakteuren auf den Cyberfeld ist im Laufe der Jahre enorm gewachsen und hat sich längst auf den Grundlagen anderen bestehen kriminellen und wirtschaftlichen Strukturen entlang unterschiedlichen Linien diversifiziert. 
Most Wanted Hackers
Cyberterrorismus
Cybersöldners
Der ‚Unterwelt des Cybercrimes’ habe sich aufgrund der niedrigen ‚Risk-Reward Ratio’ erheblich erweitert und sich weltweit strategisch organisiert. Zahlreiche Syndikate der organisierten Kriminalität unterschiedlicher Ländern haben in den letzten Jahren ihr Einfluss ausgedehnt. Professionelle Akteure dominieren längst der weltweiten ‚Cyber Crime Schwarzmarkt‘.
The Sibyl showing Aeneas the Underworld Charon's boat. Museum de Lakenhal, Leiden, Jacob van Swanenburg (1620)
Es gäbe nun eine globale kriminelle Netzarchitektur mit zahlreichen „Rogue Server“, „Rogue Provider“ und weiteren unterschiedlichen ‚operational Groups‘.
3D Dot Sphere
Mit den neuen verfügbaren technischen Möglichkeiten wird es immer mehr deutlich die mit  „schwachen“ und/oder „zerfallen(d)en“ Staaten zusammenhängenden Risiken. Dieses Phänomen zum Ausdruck zu bringen gilt auch dem Werk.
Fragility Dimensions, in: Grävingholt, Jörn; Ziaja, Sebastian; Ruhe, Constantin; Fink, Patrick; Kreibaum, Merle; Wingens, Christopher (2018): Constellations of State Fragility v1.0. German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Die mögliche Szenarien sind verheerend und man spricht nicht zuletzt von wie „Cyber Pearl Harbor“, oder „Cybergeddon“. Denn eine überraschende Attacke über das Internet könnte nicht nur zum großen Schaden um Verlust von Menschen führen, sondern „ein Land lähmen und in einen Schockzustand versetzen“. 
Cyberggedon, Anthony Zuiker (2012)
„Digital Pearl Harbor scenarios predicted a world where hackers would plunge cities into blackness, open floodgates, poison water supplies, and cause airplanes crashed each others“.

James Andrew Lewis
Cybersecurity and Critical Infrastructure Protection.
Center for Strategic and International Studies. 10/06. S. 1.
The Four Horsemen of the Apocalypse, from: The Apocalypse (B. 64; M., Holl. 167; S.M.S. 115), Albrecht Dürer (1498)
Eine umfassende rechtliche Kontrolle in dem Bereich gilt als eine weitere Herausforderung der neuen Zeit und gestaltet sich nach wie vor als äußerst schwierig. Nach Angaben des UNIDIR mangele es an vielen Stellen und benötige eine verstärkte Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg. Es stellen sich bereits Fragen mit Blick auf die Verantwortung und das ‚Jus ad Bellum‘ und das ‚Jus in Bellum‘. 
Grotius, Hugo, 1583-1645. Le droit de la guerre et de la paix / par M. Grotius ; divisé en trois livres, où il explique le droit de nature, le droit des gens, & les principaux points du droit public, ou qui concerne le gouvernement public d'un etat ; traduit du latin en françois, par Monsieur de Courtin (A Paris : Chez Arnould Seneuze ..., 1687); 26 cm. Hicks classification: JX 2093.F5 1687 v.1. Call # Rare26 01-0517 v.1., Yale Law Library
Share by: